Klicken Sie in das entsprechende Gebiet um Ihren Ansprechpartner anzuzeigen.


Abwasserpumpwerke als Bestandteile von Entwässerungssystemen können oftmals selbst auch durch Schwefelwasserstoffemissionen aus dem Abwasser betroffen sein. Die Resultate sind dann auftretende Geruchsbelästigungen, gesundheitliche Gefährdungen des Bedienpersonals und ein erhöhtes Potenzial an korrosiven Angriffen am Bauwerkskörper sowie der maschinen- und anlagentechnischen Ausrüstung.
Darstellung der Geruchsbelästigung durch Schwefelwasserstoffemissionen aus dem Abwasser.

Abluftbehandlung UNI-AIR


Eine gezielte Behandlung der belasteten Abluft in und aus Sammelräumen von Abwasserpumpwerken kann diesen negativen Wirkungen durch Schwefelwasserstoffemissionen entgegenwirken. Je nach den spezifischen Randbedingungen, wie Standort, bautechnische bzw. anlagentechnische Gestaltung des
Abwasserpumpwerkes ist die Behandlungsvariante gestaltbar. Es besteht die Möglichkeit zur Behandlung im Sammelraum selbst oder durch Fassung und Ableitung der belasteten Abluft zu externen Behandlungsreaktoren.

Das Behandlungsverfahren beruht auf Umwandlung und Elimination von Luftschadstoffen durch Oxidation mittels aktiviertem Sauerstoff (meistens) in Kombination mit einer darauf folgenden Adsorption. Die UNI-AIR Abluftbehandlungsanlagen besitzen eine intelligente Steuer- und Regeltechnik sowie eine Onlineanbindung mittels GSM.



Broschüre UNITECHNICS Ablufbehandlung UNI-AIR
UNI-AIR neutralisiert Geruchsbelästigungen mittels Abluftbehandlungsanlagen.

Unitechnics KG


Werkstraße 717
19061 Schwerin
Deutschland

Pers. haftender Gesellschafter:
Axel Bohatsch

Registergericht:
Amtsgericht Schwerin HRA 3119

USt.-ID: DE274714107

Klicken Sie in das entsprechende Gebiet um Ihren Ansprechpartner anzuzeigen.

Wir rufen Sie umgehend zurück.

Suche

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok