Klärschlamm

Herausforderung
Auf einer Kläranlage wird nicht nur jede Menge Wasser rund um die Uhr gefördert. Es fällt in Folge des biologischen Reinigungsprozesses auch jede Menge Klärschlamm an. Wird dieser dem System nicht permanent entzogen, würden die Becken mit der Zeit verschlammen.
Spätestens mit der Novellierung der Düngemittelverordnung vor ein paar Jahren, stehen die Betreiber von kommunalen Kläranlagen zunehmend vor der Herausforderung: Wohin mit dem ganzen Klärschlamm und kann ich ihn nicht reduzieren? Dabei fällt in den Entsorgungskosten von Klärschlämmen vor allem die Transportkosten ins Gewicht. Nicht selten sind diese unnötig hoch, als Folge von sich verschlechternden Entwässerungsergebnissen. Doch wie garantieren sie dennoch Gebührenstabilität trotz einer womöglich anstehenden Modernisierung?
Sie stehen vor der Wahl eines geeigneten Aggregates? Bringt ihre Schlammentwässerung noch die gewünschten Entwässerungsergebnisse? Lohnt ein Wechsel des Fällmittels? Lassen Sie sich beraten!

Lösung

Dienstleistung zum Thema Kläranlagen
Besuchen Sie unseren Onlineshop und entdecken Sie mehr Informatives und Wissenswertes zum Uni-Testmobil.

Weitere Informationen:
