Klicken Sie in das entsprechende Gebiet um Ihren Ansprechpartner anzuzeigen.

FAQs zum Thema Oberflächen-/Fremd-Wasser in Entwässerungssystemen

Wie funktioniert das Fremdwasserverschluß-System FRK?
Bei Oberflächenwasserzufluss über die Lüftungsöffnungen des Schachtdeckels bzw. / und die Deckelrandfuge wird ein Verschlussmechanismus (Ventilsystem) aktiviert und der Oberflächenwasserzufluss ist unterbunden. Für den Moment ist die Lüftung des Fremdwasserverschlußes von oben unterbunden. Es erfolgt ein minimaler Entleerungsvorgang über eine Steueröffnung (ca. 7 mm im Durchmesser). Dieser ist notwendig, da nach dem Zuflussereignis die „Belüftung" wieder hergestellt werden muss. Im Bodenbereich ist ein Sedimentraum vorhanden. Dieser besitzt einen praktikablen Revisions-/Wartungsverschluss. Animation Online zum Ansehen unter diesem Link:
Wie viel Wasser läuft im Schnitt über die Lüftungsöffnungen der Schachtdeckel in das Kanalsystem ein?
Wie viele Schachtdeckel sind im Schnitt betroffen?
Hat die geographische Lage Einfluss?
Für welche Schachtdeckel sind die Fremdwasserverschlüsse der FR-Reihe geeignet?
Bis zu welchen Überstauhöhen ist das Fremndwasserverschluß-System geeignet?
Besteht Verstopfungsgefahr?
Wie wird das Abdichten im Schachtdeckelrahmen sicher gewährleistet?
Wie hoch ist der Wartungsaufwand?
Wie lange dauert es, bis sich die Produkte amortisieren?

FAQs zum Thema Geruch und Korrosion in Entwässerungssystemen

Wie funktionieren unsere Produkte gegen Geruch und Korrosion?
Das Wirkprinzip unserer Produkte basiert auf dem physikalischen Konzept der Adsorption, das heißt mit den Systemen wird die Anlagerung und Neutralisation der Schadgase, wie z.B. Schwefelwasserstoff, innerhalb des Kanalnetzes an großen Oberflächen ermöglicht. Unsere Produkte verhindern durch Einbringung großer Oberflächen im Entwässerungssystem zum einen das Austreten von Geruchsgasen aus allen möglichen Austrittsöffnungen (Schächte, Straßenabläufe, Hausanschlüsse etc.) Zum anderen wird biogene Korrosion verhindert, da unsere Produkte nicht für Korrosion angriffig sind und die Gase von Einbauteilen und Betonoberflächen fern halten.
Wo bleibt das schädliche Gas?
Kommt es mit Geruchsdämpfungs-Systemen zur Verlagerung des Problems?
Wozu benötige ich eine H2S-Messung?
Wozu benötige ich eine Sulfid-Bilanz?
Wie kann die Geruchssituation analysiert werden?

Frage: Welche Lösungen bieten wir an gegen Geruch / Korrosion an? Lösungen gegen Geruch in Kanalschächten

Wie unterscheidet sich der Uni-AdSorber zu anderen Schachtdeckelfiltern?
- durch das Wirkprinzip der Adsorption
- das Problem wird am Ort der Entstehung gelöst
- er benötigt kein Verbrauchsmaterial
- er kann in bestehende Anlagen integriert werden
- er ist qualitativ hochwertig
Wie trage ich verschiedenen Geruchskonzentrationen Rechnung?

Lösung gegen Geruch und Korrosion in Kanalschächten

Wie funktioniert das Geruchsdämpfungs-System FVA?
- schützt den Schacht vor Geruch und Korrosion
- bewirkt im Kanalsystem, dass sich die Luftbewegungen durch die Dämpfung der Ausgasung beruhigen und das Adsorptionsverhalten im ganzen Kanalsystem verstärkt wird. Das ist notwendig, weil nur so das Gas im Kanalsystem abgebaut werden kann. Je größer die zur Verfügung stehende Fläche, umso mehr schädliches Gas kann abgebaut werden.
Wie wird das Geruchsdämpfungs-System FVA eingebaut?
Wie wird das Geruchsdämpfungs-System FVA ausgebaut?
Was ist beim Geruchsdämpfungs-System FVA zu beachten, wenn der Kanal gespült werden muss?
Was ist beim Geruchsdämpfungs-System FVA bei der Wartung zu beachten?
Muss zur Montage in den Schacht eingestiegen werden?
Was ist beim Geruchsdämpfungs-System FVA bei Rückstau im Schacht zu beachten?

Lösung gegen Geruch und Korrosion in Pumpwerken

Für welche Pumpwerke ist das Amorphe Abdeck-System (ADS) geeignet?
Das Amorphe Abdeck-System ist für nass- und trockenaufgestellte Pumpwerke geeignet. Zu beachten sind die Besonderheiten der konkreten Situation vor Ort.
Wie hoch ist der Wartungsaufwand des Amorphen Abdeck-Systems (ADS)?

Lösungen gegen Geruch aus Straßenabläufen, Hausanschlüssen und sonstigen Austrittsöffnungen

Wie werden diese Produkte eingebaut?
Sie können einfach manuell und ohne Umbaumaßnahmen nachgerüstet werden – bei Bedarf auch mit einer Bedienstange (Vgl. Einbauvideo unter diesem Link Einbauvideo).
Dichtet die Geruchsverschluß-System GVK für Hausanschlüsse und Nebensammler komplett ab?

Unitechnics KG


Werkstraße 717
19061 Schwerin
Deutschland

Pers. haftender Gesellschafter:
Axel Bohatsch

Registergericht:
Amtsgericht Schwerin HRA 3119

USt.-ID: DE274714107

Klicken Sie in das entsprechende Gebiet um Ihren Ansprechpartner anzuzeigen.

Wir rufen Sie umgehend zurück.

Suche

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok