Klicken Sie in das entsprechende Gebiet um Ihren Ansprechpartner anzuzeigen.

KW 06: Projekt der Woche -

Massive H2S-Belastungen und Korrosion an Anlagentechnik

 

Demographische Entwicklungen, rückläufige Wasserverbräuche sowie die Zentralisierung der Abwasserentsorgung führen zu langen Aufenthaltszeiten des Abwassers im Leitungsnetz sowie zur Erhöhung der Konzentration der Abwasserinhaltsstoffe. Der noch vorhandene Sauerstoff im Abwasser wird rasch aufgezehrt, sodass die damit verbundene Bildung von Schwefelwasserstoff beginnt. Ideale Bedingungen dafür bieten auch die zunehmend steigenden Temperaturen. Negative Begleiterscheinungen sind dann Geruchsbelästigungen, die oft zu Beschwerden seitens der Anwohner führen, sowie die biogene Schwefelsäurekorrosion, die den Anlagenbestand gefährdet.

 

Auch der Auftraggeber unseres aktuellen Projekts, ein Betreiber abwassertechnischen Anlagen, stand vor dieser Herausforderung. Konkret ging es um massive Beschwerden über H2S-Belastungen im Bereich eines Betriebsgebäudes. Darüber hinaus musste bereits Korrosion an der Anlagentechnik festgestellt werden. Als Hauptemissionsquelle konnte die Schlammentwässerung ermittelt werden (Max H2S – 600 ppm).

Image

Zur Lösung dieser Herausforderung berechnen wir die Belastungen im Leitungsnetz im Rahmen unserer SULFIDBILANZ mittels unserer Software SULFIDUS. Die von uns entwickelte Berechnungssoftware hilft Betreibern und Planern dabei, Entwässerungssysteme zu optimieren und bestmöglich zu planen. Mit SULFIDUS können z. B. das Geruchs- und Korrosionspotential von Abwässern simuliert sowie der Einsatz von Dosierungen, Abluftbehandlungen, Druckluftspülungen dimensioniert und berechnet werden. Auf diesem Wege konnte auch bei der konkreten Aufgabenstellung das Ziel erreicht werden, im betrachteten Gebiet eine wirtschaftliche Lösung gegen Geruch und Korrosion für unseren Auftraggeber zu erarbeiten. Sie lag im Einbau einer Abluftanlage für das Zentrifugenabgasrohr mit Dosierversuchen zwei Pumpwerken.

Besuchen Sie unseren Onlineshop und entdecken Sie weiterführende Informationen zu unseren Dienstleistungen und Produkten für das Thema „Verminderung und Vermeidung von Geruch und Korrosion“.

Ihr Ansprechpartner für Ihr „Geruchs- und Korrosions-Projekt“ ist gern:

Projektingenieur M.Sc. Raghuveer Chebrolu

 

Kontaktdaten: M.Sc. Raghuveer Chebrolu

Telefonnummer: +49 175 262 0134

 
M.Sc. Raghuveer Chebrolu
M.Sc. Raghuveer ChebroluEngineering+49 175 262 0134
r.chebrolu@unitechnics.de

Unitechnics KG


Werkstraße 717
19061 Schwerin
Deutschland

Pers. haftender Gesellschafter:
Axel Bohatsch

Registergericht:
Amtsgericht Schwerin HRA 3119

USt.-ID: DE274714107

Klicken Sie in das entsprechende Gebiet um Ihren Ansprechpartner anzuzeigen.

Wir rufen Sie umgehend zurück.

Suche

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok