Image
Image

Remission-Projekt: Reduktion von Methanemissionen für eine nachhaltige Zukunft

Methan (CH4) ist ein starkes Treibhausgas, das erheblich zur Erderwärmung beiträgt. Besonders problematisch sind die Emissionen aus Kläranlagen und Kanalnetzen, die laut Studien sogar größer sein können als industrielle Emissionen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, wurde das Remission-Projekt ins Leben gerufen. Ziel ist es, Methanemissionen gezielt zu reduzieren und nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.

Unser Ansatz

Im Rahmen des Projekts arbeiten wir an innovativen Methoden, um Methanbildungsschwerpunkte im Kanalnetz zu identifizieren. Dabei setzen wir auf neu entwickelte Messsensoren und Modellierungstools, die eine präzise Analyse und gezielte Maßnahmen ermöglichen.

Das Projekt wird von der UNITECHNICS KG aus Schwerin koordiniert, in Kooperation mit der SIEGRIST GmbH aus Karlsruhe und dem Institut für Bauingenieurwesen, FG Siedlungswasserwirtschaft der TU Berlin. Gemeinsam entwickeln wir ein umfassendes Modell zur Ermittlung des Methanbildungspotenzials in Abwassernetzen. Zudem entstehen Demonstrationsmessgeräte zur kontinuierlichen Überwachung der Methankonzentration, um gezielt gegen hohe Emissionen vorzugehen.

Warum ist dieses Projekt wichtig?

Methan hat ein bis zu 23-mal höheres Treibhauspotenzial als CO2. Die Reduzierung dieser Emissionen ist daher essenziell, um den Klimawandel einzudämmen. Das Remission-Projekt leistet einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutzplan 2050 und zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel, indem es effektive Methoden zur Emissionsminderung entwickelt und erprobt.

Image

Erwartete Ergebnisse

  • Präzise Identifikation von Methanquellen im Kanalnetz
  • Entwicklung innovativer Messsensoren zur kontinuierlichen Überwachung
  • Ableitung effektiver Schutzmaßnahmen zur Emissionsreduktion
  • Untersuchung der Nutzung von Methan als erneuerbare Energiequelle

Wer kann teilnehmen?

Das Remission-Projekt fördert die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und richtet sich an Betreiber von Abwassernetzen, Forschende, Ingenieur*innen und Entscheidungsträger im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Kostenloser Workshop – Jetzt anmelden!

Wir laden Sie herzlich zu unserem kostenlosen Workshop ein, in dem wir die neuesten Erkenntnisse und Technologien zur Reduktion von Methanemissionen vorstellen. Nutzen Sie die Gelegenheit, von Experten zu lernen, sich mit anderen Fachleuten zu vernetzen und aktiv an einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken.

Jetzt kostenfrei anmelden und Teil der Lösung werden!

https://remission-projekt.de/events/workshop-methanemissionen-aus-der-kanalisation/

Unsere Projektpartner

Image
Image
Image
Image

Ansprechpartner zum Thema:

Dipl.-Ing., Dipl. Umweltwiss. Andreas Obermayer

Leitung Engineering

+49 151 51174406

a.obermayer@unitechnics.de

Unitechnics KG


Werkstraße 717
19061 Schwerin
Deutschland

Personally liable partner:
Axel Bohatsch

HRA 3119 district court Schwerin

USt-ID DE 274714107

Please click on the given area to show your responsible contact person.

Call Back Service
We will call you back as soon as possible

Suche

Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies.
Ok