Join our WASTEWATER-TALK and share your passion with us!
Please find more information by clicking here!
Next episode: 07.04.2022
Time: 10:00 / 15:00 CET
Duration: 1 hour
Missed the previous episodes? Check out here to rewatch and download!
VERANSTALTUNGEN 2021/2022
Seien Sie dabei: Alle Veranstaltungen für Sie analog und/oder digital
Aktuell müssen viele Weiterbildungen als digitale Veranstaltungen stattfinden. Wir sind optimistisch und organisieren Corona-gerechte Präsenz-Veranstaltungen. Um auf aktuelle Änderungen vorbereitet zu sein, planen wir die Veranstaltungsangebote parallel auch in digitaler Form.Was bedeutet das für Sie? Wenn Sie an einer Präsenzveranstaltung nicht teilnehmen können oder wollen, haben Sie die Möglichkeit – ggfs. sehr kurzfristig – die digitale Variante zu wählen. Wir senden Ihnen einen Link und Sie sind vom Homeoffice oder Ihrem Büro „per Klick“ dabei!
26.04.2022
Freuen Sie sich auf ein spannendes Event.
Vorstellung von UNITECHNICS Lösungen für Kanaldienstleistungsfirmen.
Unsere Agenda:
Ab 15:00 Begrüßung der Teilnehmer - Vorstellungsrunde
15:00-15:15 Befliegung von Kanälen und Abwasserbauwerken mit Kanaldrohnen
15:15-15:30 Produkte gegen Geruch & Fremdwasser im Abwasserkanal
15:30-15:45 Neue Regeln bei der Rattenbekämpfung im Abwasserkanal
15:45-16:00 Sonstige interessante Produkte und Dienstleistungen
Ab 16:00 Raum für Diskussionen und danach Ende der Veranstaltung
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Veranstaltungsort: Virtuell per MS- Teams
Weitere Informationen folgen in Kürze.

03.05.2022
Zusammen mit Kanalnetzbetreibern, Ämtern und Schädlingsbekämpfern möchten wir über Erfahrungen, Entwicklungen auf dem Markt sowie Herausforderungen sprechen. Folgende Fragestellungen möchten wir mit Ihnen diskutieren:
Bewährt sich die UNITECHNICS Rattenkugel in der Praxis?
Konnte diese Lösung erfolgreich eingesetzt werden?
Gibt es Optimierungsbedarf oder Verbesserungsvorschläge?
Gemeinsam mit Ihnen, Anwendern, Betreibern, Vertretern des Umweltbundesamts und Schädlingsbekämpfern wollen wir in diesem Teil IV unserer Entwicklungsworkshops weiter an diesen Fragen arbeiten. Unsere UNITECHNICS Rattenkugel ist ein Ergebnis vorangegangener Erfahrungsworkshops, mit denen unsere Ingenieure Erfahrungen, kritische Anmerkungen, konstruktive Kritik und neue Impulse für die Weiterentwicklung einer Lösung aufgenommen haben.
Zu Jahresanfang haben wir die Rattenkugel im Rahmen von „UNITECHNICS on Tour“ erstmals einem breiteren Publikum vorgestellt und zur Erprobung angeboten.
In dem aktuellen Erfahrungsworkshop wollen wir nun gemeinsam mit Ihnen erörtern, wie sich die UNITECHNICS Rattenkugel in der Praxis bewährt hat.
Teilnahmegebühr: 398 EUR/p.P. netto
Veranstaltungsort: Nörten-Hardenberg
Weitere Informationen folgen in Kürze.

05.05.2022
Wenn von Starkregenereignissen die Rede ist, denkt man zunächst an die die katastrophalen Ereignisse, welche sich im Ahrtal oder in der Region Berchtesgaden abgespielt haben. Dass es sich hierbei nicht um einmalige Starkwetterereignisse handelt, ist mittlerweile jedem bewusst. In einer Zeit, in der die Klimaerwärmung voranschreitet und sich die damit einhergehenden Starkwetterereignisse häufen, ist nicht zu leugnen. Die verheerenden Ereignisse können wir nicht mehr rückgängig machen, jedoch hat es uns die Wichtigkeit des Regenwassermanagements für die Gefahrenmilderung von Starkregenereignissen vor Augen geführt.
Welche Vorkehrungen müssen wir angesichts dieser Klimaveränderungen treffen und wie können wir unsere Städte, Wohngebiete und Siedlungen vor solch verheerenden Ereignissen schützen? Wie sehen die Flächensysteme der Stadt von Morgen aus? Wie kontrolliert man die Netzauslastung und welche Systeme gibt es für den Überflutungsschutz?
Gerne laden wir Sie zum Fachseminar (Stark-) Regenmanagement in Hofheim-Diedenbergen ein. Mit unseren Partnern der Godelmann GmbH & Co. KG, UNITECHNICS KG und REHAU AG + Co haben wir für Sie ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm mit aktuellen Themen zusammengestellt. Informieren Sie sich nicht nur über die aktuellen Themen, sondern nutzen Sie unser Netzwerk auch mit Gesprächen vor Ort. Gemeinsam gestalten wir zukunftsorientierte Lösungen im Tiefbau. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einer Diskussionsrunde.
Hinweis:
Anerkennung des Fachseminars mit Fortbildungspunkten durch die Ingenieurkammern der Bundesländer: Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz
Teilnahmegebühr: 75 €
Wann: 05.05.2022
Uhrzeit: 08:45 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: H+ Hotel Frankfurt Airport West, Casteller Str. 106, 65719 Hofheim-Diedenbergen
Weitere Informationen folgen in Kürze.

12.05.2022
Freuen Sie sich auf ein spannendes Event.
Vorstellung von UNITECHNICS Lösungen für Kanaldienstleistungsfirmen.
Unsere Agenda:
Ab 10:00 Begrüßung der Teilnehmer - Vorstellungsrunde
10:00-10:15 Befliegung von Kanälen und Abwasserbauwerken mit Kanaldrohnen
10:15-10:30 Produkte gegen Geruch & Fremdwasser im Abwasserkanal
10:30-10:45 Neue Regeln bei der Rattenbekämpfung im Abwasserkanal
10:45-11:00 Sonstige interessante Produkte und Dienstleistungen
Ab 11:00 Raum für Diskussionen und danach Ende der Veranstaltung
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Veranstaltungsort: virtuell
Weitere Informationen folgen in Kürze.

30.Mai - 3.06.2022
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
30. Mai–3. Juni 2022 Messe München
Anmelden und Ticket sichern!
Seien Sie dabei – gestalten Sie mit!
Ihr UNITECHNICS-Team

21.06.2022
Tag der offenen Tür - UNITECHNICS Innovationen für Kanal und Kläranlage
Ein Blick zurück - Beispiele aus der Praxis
Ein Blick in die Gegenwart - Simulation von Kanalnetzen
Visionen für die Zukunft - Betriebsoptimierung/Digitalisierung
Seien Sie dabei – gestalten Sie mit!
Ihr UNITECHNICS-Team
Teilnahmegebühr: €0
Veranstaltungsort: Mötzingen bei Stuttgart
9:00 – 15:00
Weitere Informationen folgen in Kürze.

22.06.2022
Entwicklungsworkshop – Kunden entwickeln die UNITECHNICS Produkte der Zukunft
Seien Sie dabei – gestalten Sie mit!
Ihr UNITECHNICS-Team
Teilnahmegebühr: €0
Mit Vorabendveranstaltung im Anschluss an der TdoT
9:00 – 16:00
Veranstaltungsort: Mötzingen bei Stuttgart
Weitere Informationen folgen in Kürze.

26.+27.07.2022
Nach wie vor sind Geruchsprobleme und biogene Korrosion in Entwässerungssystemen ein großes Problem. Um dieser Herausforderung zu begegnen, bieten wir auch in diesem Jahr unsere Geruchsmanagerschulung an, zu der wir Sie und Ihre Kollegen herzlich einladen.
Können Geruchsprobleme tatsächlich bereits vor Entstehung berechnet werden?
Löst eine Berechnung das Problem der Verlagerung von Geruchsherden?
Muss eine effiziente Lösung auch die teuerste Alternative sein?
Im Rahmen des zweitägigen Weiterbildung lernen Sie unter anderem die UNITECHNICS Berechnungssoftware SULFIDUS kennen.
Mit dieser können Sie zum einen bestehende Geruchsprobleme systematisch beseitigen. Zum anderen können Sie bereits bei der Planung Ihres Entwässerungssystems Geruchsherde berechnen, um sie erfolgreich zu vermeiden.
Diskutieren Sie mit Kollegen anderer Netzbetreiber reale Geruchsvermeidungsprojekte, entwerfen Sie selbstständig Lösungen und diskutieren Sie diese in Gruppenarbeit unter Moderation der UNITECHNICS Experten.
Teilnahmegebühr: €999
Veranstaltungsort: Bad Salzungen
Weitere Informationen folgen in Kürze.

20.09.2022
Zusammen mit Kanalnetzbetreibern, Ämtern und Schädlingsbekämpfern möchten wir über Erfahrungen, Entwicklungen auf dem Markt sowie Herausforderungen sprechen. Folgende Fragestellungen möchten wir mit Ihnen diskutieren:
Bewährt sich die UNITECHNICS Rattenkugel in der Praxis?
Konnte diese Lösung erfolgreich eingesetzt werden?
Gibt es Optimierungsbedarf oder Verbesserungsvorschläge?
Gemeinsam mit Ihnen, Anwendern, Betreibern, Vertretern des Umweltbundesamts und Schädlingsbekämpfern wollen wir in diesem Teil IV unserer Entwicklungsworkshops weiter an diesen Fragen arbeiten. Unsere UNITECHNICS Rattenkugel ist ein Ergebnis vorangegangener Erfahrungsworkshops, mit denen unsere Ingenieure Erfahrungen, kritische Anmerkungen, konstruktive Kritik und neue Impulse für die Weiterentwicklung einer Lösung aufgenommen haben.
Zu Jahresanfang haben wir die Rattenkugel im Rahmen von „UNITECHNICS on Tour“ erstmals einem breiteren Publikum vorgestellt und zur Erprobung angeboten.
In dem aktuellen Erfahrungsworkshop wollen wir nun gemeinsam mit Ihnen erörtern, wie sich die UNITECHNICS Rattenkugel in der Praxis bewährt hat.
Teilnahmegebühr: 399 EUR/p.P. netto
Veranstaltungsort: UNITECHNICS Rostock
Weitere Informationen folgen in Kürze.

21.+22.09.2022
UNITECHNICS Kanalbetriebsmanager – Geruch – Ratten - Fremdwasser, Drohnenführerschein und andere Kanalbetriebsthemen
Seien Sie dabei – gestalten Sie mit!
Ihr UNITECHNICS-Team
Teilnahmegebühr: €950 (21.+22. September 2022)
Veranstaltungsort: Mötzingen bei Stuttgart
9:00 – 15:00 (21.+22. September 2022)
Weitere Informationen folgen in Kürze.

08.11.2022
Bei diesem Workshop geht es um den fachlichen Austausch zwischen Kanal- und Kläranlagenbetreiber zum Thema Indirekteinleiter-Überwachung.
Wie überwachen Sie Ihre Indirekteinleiter?
Welche gesetzlichen Vorschriften sind dabei zu beachten?
Wie können Sie als Betreiber von abwassertechnischer Anlagen die Daten aus einem Indirekteinleiter-Kataster nutzen, um den Betrieb Ihrer Anlagen zu optimieren?
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir über die aktuellen Anforderungen und Herausforderungen zu diesem Thema sprechen, um gemeinsam aus den bisherigen Erfahrungen zu lernen.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und lassen Sie sich u.a. informieren über gesetzliche Grundlagen, technische Anforderungen, bspw. nach DWA-M 115 und aktuelle Digitalisierungsmöglichkeiten. UNITECHNICS fungiert als Schnittstelle zwischen Betreibern und Indirekteinleitern. Im Workshop stellen wir Ihnen eine nach den allgemeinen anerkannten Regeln der Technik mögliche Vorgehensweise vor und stellen diese natürlich auch zur Diskussion: Gern nehmen wir konstruktive Anregungen auf, um unsere Leistungen für Sie zu verbessern.
Seien Sie dabei – gestalten Sie mit!.
Teilnahmegebühr: 199 EUR/p.P. netto
Veranstaltungsort: UNITECHNICS Erfurt
Weitere Informationen folgen in Kürze.
