Klicken Sie in das entsprechende Gebiet um Ihren Ansprechpartner anzuzeigen.

VERANSTALTUNGEN / WEITERBILDUNGEN

Auch in diesem Jahr sind wir wieder an vielen Veranstaltungen und Messen für Sie vor Ort und freuen uns auf den fachlichen Austausch mit Ihnen. Nutzen Sie dafür auch unsere Weiterbildungsangebote, die wir zu verschiedenen Themenschwerpunkten unserer Branche anbieten und profitieren Sie von unserem Knowhow.

Nachstehend finden Sie eine chronologische Übersicht mit weiterführenden Informationen und der Möglichkeit, sich zu den Weiterbildungsworkshops und -seminaren anzumelden. Einige Angebote finden in Präsenz, andere finden zusätzlich auch digital statt. Wir freuen uns auf interessante Gespräche und Ihre Fragestellungen oder Tipps zur Weiterentwicklung konkreter Herausforderungen für Entwässerungssysteme, wie etwa Geruchsproblematiken, Fremdwassereinträge, Inspektionen mit Drohnen, Ratten und Schadnager oder notwendige Sanierungen.

09.-11.10.2023

Lehrgang Kanaldrohnenführerschein – Berlin
Lehrgang Kanaldrohnenführerschein + Drohnenführerschein A1 + A3

Wir freuen uns, Sie zur 3-tägigen Schulung zum
Kanaldrohnenführerschein einladen zu dürfen. Diese spezialisierte
Schulung eröffnet nicht nur die Welt der Drohnen, sondern schließt
auch den Drohnenführerschein A1+A3 mit ein.

Unsere Schulung legt großen Wert auf
rechtliche Aspekte des
Drohnenflugs und vermittelt umfassendes Wissen über aktuelle
Vorschriften für rechtskonforme Flüge.

Die Schulung bietet
praktische Einblicke in die Planung und
Durchführung von Drohnenflügen im Kanal. Die technische
Arbeitsvorbereitung sowie die ausführliche Auswertung der
aufgezeichneten Daten sind wichtige Bestandteile der Schulung.

Die Grundlagenschulung vermittelt
technisches Verständnis für
die effiziente Nutzung einer Drohne
. Der Schwerpunkt der
Schulung liegt auf dem eigenständigen Befliegen im Kanal unter
professioneller Anleitung.

 

 

Teilnahmegebühr: 2.949 EUR/p.P. netto

Veranstaltungsort:

Wartung und Instandsetzung
Werner-Voß-Damm 51-53,
12101 Berlin (Südkreuz)

 

Termin: 09.-11.10.23 in Berlin

Image

10.-11.10.2023

Geruchsmanagement-Schulung – UNITECHNICS Rostock

Geruch und biogene Korrosion sind ein zunehmendes Problem in Entwässerungssystemen. Ursachen sind oft rückläufige Wassergebräuche und längere Trockenperioden.

Lassen Sie sich in diesemzweitägigen Seminar von unseren Experten für das Geruchsmanagement ausbilden.

Sie lernen, wie Sie bereits bestehende Geruchsprobleme systematisch beseitigen oder diesen vorbeugen können.

Unsere Software SULFIDUS vermittelt Ihnen anhand praxisrelevanter Beispiele,wie Sie in Ihrem Entwässerungssystem langfristig Geruchsherde berechnen, lokalisieren und erfolgreich vermeiden können.

Zusammen mit Mitarbeitenden anderer Netzbetreiber diskutieren Sie reale Geruchsvermeidungsprojekte und entwerfen selbstständig Lösungen. Diese erörtern Sie in Gruppenarbeit unter Moderation der UNITECHNICS Experten.

 

Seien Sie dabei –erlernen Sie das Geruchsmanagement!

Teilnahmegebühr: 999 EUR/p.P. netto

Veranstaltungsort:

UNITECHNICS 
Goethestraße 17, 18055 Rostock

 

Termin: 10.-11.10.23 Rostock

Image

07.11.2023

Verbesserung der Reinigungsleistung von Kläranlagen – Paderborn

Wir freuen uns, Sie zu einem spannenden und informativen Tag einzuladen, der sich mit dem wichtigen Thema der Verbesserung der Reinigungsleistung von Kläranlagen befasst.

In dieser Veranstaltung werden wir uns mit verschiedenen Aspekten der Reinigungsleistung von Kläranlagen auseinandersetzen. Dabei nehmen wir einen ganzheitlichen Ansatz ein, beginnend mit dem Indirekteinleiterkataster, über die Implementierung der vierten Reinigungsstufe bis hin zur Wasserwiederverwendung.

Um Ihnen fundiertes Fachwissen und wertvolle Einblicke in die Thematik zu bieten, haben wir namhafte Experten der Branche als Redner gewinnen können. Dr. Till Elgeti, Swetlana Schölzel, Christoph Goldhoferund Klaus Jilg werden ihre langjährige Erfahrung und ihr spezialisiertes Wissen in ihren Fachvorträgen teilen.

Freuen Sie sich auf einen Tag voller interessanter Vorträge, anregender Diskussionen und wertvoller Kontakte. Wir sind sicher, dass Sie viele neue Erkenntnisse mit nach Hause nehmen werden, die Ihnen bei der Verbesserung der Reinigungsleistung Ihrer Kläranlagen von großem Nutzen sein werden.

Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen. Machen Sie sich bereit, um Ihr Wissen zu erweitern und gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Wasseraufbereitung zu leisten!

 

 

Teilnahmegebühr: 399 EUR/p.P. netto

Veranstaltungsort: Kläranlage Paderborn

Image

28.11.2023

Erfahrungsaustausch Indirekteinleiterkataster – UNITECHNICS Rostock

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung ein, bei der der
fachliche Austausch zum Thema "Indirekteinleiter-Überwachung" im
Fokus steht. Wir stellen Ihnen eine nach dem aktuellen Stand der
Technik mögliche Vorgehensweise vor und wollen mit Ihnen
darüber diskutieren.

Folgende Themen stehen im Mittelpunkt unserer Diskussion:
● Wie überwachen Sie Ihre Indirekteinleiter?
● Welche gesetzlichen Vorschriften sind dabei zu beachten?
● Wie können Sie die Daten aus einem Indirekteinleiterkataster
   nutzen, um den Betrieb Ihrer Anlagen zu optimieren?


Wir möchten mit Ihnen über die aktuellen Anforderungen und
Herausforderungen zu diesem Thema sprechen, um gemeinsam
aus den bisherigen Erfahrungen zu lernen.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und lassen
Sie sich informieren.

Wir freuen uns auf Sie - Ihr UNITECHNICS Team


Agenda:
09:00 – 09:30 Uhr Anreise, Begrüßung und Vorstellungsrunde

09:30 – 10:30 Uhr Bisheriges Vorgehen und Erfahrungen
● Welche Betriebsprobleme durch Indirekteinleiter gab es in der Vergangenheit?
● Wie wird das Kataster bisher gehandhabt?

10:30 -11:00 Uhr Kaffeepause und Raum für Diskussionen

11:00 – 12:00 Uhr Bisheriges Vorgehen und Erfahrungen
● Wer ist die zuständige Person?
● In welcher Art wird erhoben/damit gearbeitet?
● Gibt es behördlichen Druck zur Erstellung eines Katasters?

12:00-13:00 Uhr Mittagessen und Ende des Erfahrungsaustausches

13:00 – 14:30 Uhr Raum für weitere Themen – Leistungsvorstellung UNITECHNICS
● Beratung
● Produkte

14:30 – 15:00 Uhr Schlussrunde und Ausblick

 

Teilnahmegebühr:
Vor Ort:  99 EUR/p.P. netto

Digital:   kostenfrei

Veranstaltungsort:
UNITECHNICS
Goethestraße 17
18055 Rostock

Image

UNITECHNICS KG


Werkstraße 717
19061 Schwerin
Deutschland

Pers. haftender Gesellschafter:
Axel Bohatsch

Registergericht:
Amtsgericht Schwerin HRA 3119

USt.-ID: DE274714107

Klicken Sie in das entsprechende Gebiet um Ihren Ansprechpartner anzuzeigen.

Wir rufen Sie umgehend zurück.

Suche

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok