VERANSTALTUNGEN / WEITERBILDUNGEN
Auch in diesem Jahr sind wir wieder an vielen Veranstaltungen und Messen für Sie vor Ort und freuen uns auf den fachlichen Austausch mit Ihnen. Nutzen Sie dafür auch unsere Weiterbildungsangebote, die wir zu verschiedenen Themenschwerpunkten unserer Branche anbieten und profitieren Sie von unserem Knowhow.Nachstehend finden Sie eine chronologische Übersicht mit weiterführenden Informationen und der Möglichkeit, sich zu den Weiterbildungsworkshops und -seminaren anzumelden. Einige Angebote finden in Präsenz, andere finden zusätzlich auch digital statt. Wir freuen uns auf interessante Gespräche und Ihre Fragestellungen oder Tipps zur Weiterentwicklung konkreter Herausforderungen für Entwässerungssysteme, wie etwa Geruchsproblematiken, Fremdwassereinträge, Inspektionen mit Drohnen, Ratten und Schadnager oder notwendige Sanierungen.
25.04.2023
Nach wie vor sind Geruchsprobleme und biogene Korrosion in Entwässerungssystemen ein großes Problem. Um dieser Herausforderung zu begegnen, bieten wir auch in diesem Jahr unsere Geruchsmanagerschulung an, zu der wir Sie und Ihre Kollegen herzlich einladen.
Können Geruchsprobleme tatsächlich bereits vor Entstehung berechnet werden?
Löst eine Berechnung das Problem der Verlagerung von Geruchsherden?
Muss eine effiziente Lösung auch die teuerste Alternative sein?
Im Rahmen des zweitägigen Weiterbildung lernen Sie unter anderem die UNITECHNICS Berechnungssoftware SULFIDUS kennen.
Mit dieser können Sie zum einen bestehende Geruchsprobleme systematisch beseitigen. Zum anderen können Sie bereits bei der Planung Ihres Entwässerungssystems Geruchsherde berechnen, um sie erfolgreich zu vermeiden.
Diskutieren Sie mit Kollegen anderer Netzbetreiber reale Geruchsvermeidungsprojekte, entwerfen Sie selbstständig Lösungen und diskutieren Sie diese in Gruppenarbeit unter Moderation der UNITECHNICS Experten.
Teilnahmegebühr: €999
Veranstaltungsort: UNITECHNICS Siemensstraße 8, 71159 Mötzingen
Weitere Informationen folgen in Kürze.

08.05.2023
Gerne möchten wir Sie zum UNI-Verse/Fremdwasserbekämpfung Veranstaltung einladen.
Neue Ideen zur Fremdwasserbekämpfung – Livedurchflussmessung in Entwässerungssystemen mit UNITECHNICS UNI-VERSE
Teilnahmegebühr: €999
Veranstaltungsort: UNITECHNICS Siemensstraße 8, 71159 Mötzingen
Weitere Informationen folgen in Kürze.

15.05.2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Inspektion abwassertechnischer Anlagen mit Drohnen spielt im Rahmen der Instandhaltung eine immer größere Rolle. Allerdings ist die Nutzung von Drohnen recht neu und noch keinesfalls gängige Praxis.
• Wie funktioniert eine Kanalinspektion mit Drohne?
• Was muss ich für einen Drohneneinsatz im Kanal wissen und beachten?
• Welche Vorteile und Erleichterungen bietet eine Drohnen-Inspektion?
In der Schulung klären wir diese und andere Fragen und machen Sie mit dem Einsatz von Drohnen vertraut.
Mit theoretischen Grundlagen und Anwendungen in der Praxis erlangen Sie den Drohnen-Führerschein.
Seien Sie dabei – werden Sie Drohnen-Pilot!
Teilnahmegebühr: 999EUR/p.P. netto
Veranstaltungsort: UNITECHNICS Siemensstraße 8, 71159 Mötzingen
Weitere Informationen folgen in Kürze.

09.05.23
Zusammen mit Kanalnetzbetreibern, Ämtern und Schädlingsbekämpfern möchten wir über Erfahrungen, Entwicklungen auf dem Markt sowie Herausforderungen sprechen. Folgende Fragestellungen möchten wir mit Ihnen diskutieren:
Bewährt sich die UNITECHNICS Rattenkugel in der Praxis?
Konnte diese Lösung erfolgreich eingesetzt werden?
Gibt es Optimierungsbedarf oder Verbesserungsvorschläge?
Gemeinsam mit Ihnen, Anwendern, Betreibern, Vertretern des Umweltbundesamts und Schädlingsbekämpfern wollen wir in diesem Teil IV unserer Entwicklungsworkshops weiter an diesen Fragen arbeiten. Unsere UNITECHNICS Rattenkugel ist ein Ergebnis vorangegangener Erfahrungsworkshops, mit denen unsere Ingenieure Erfahrungen, kritische Anmerkungen, konstruktive Kritik und neue Impulse für die Weiterentwicklung einer Lösung aufgenommen haben.
Zu Jahresanfang haben wir die Rattenkugel im Rahmen von „UNITECHNICS on Tour“ erstmals einem breiteren Publikum vorgestellt und zur Erprobung angeboten.
In dem aktuellen Erfahrungsworkshop wollen wir nun gemeinsam mit Ihnen erörtern, wie sich die UNITECHNICS Rattenkugel in der Praxis bewährt hat.
Teilnahmegebühr: 299 EUR/p.P. netto
Veranstaltungsort:
UNITECHNICS NL Rostock
Goethestraße 17, 18055 Rostock
Termin: 09.05.2023

30.05.23
Zusammen mit Kanalnetzbetreibern, Ämtern und Schädlingsbekämpfern möchten wir über Erfahrungen, Entwicklungen auf dem Markt sowie Herausforderungen sprechen. Folgende Fragestellungen möchten wir mit Ihnen diskutieren:
Bewährt sich die UNITECHNICS Rattenkugel in der Praxis?
Konnte diese Lösung erfolgreich eingesetzt werden?
Gibt es Optimierungsbedarf oder Verbesserungsvorschläge?
Gemeinsam mit Ihnen, Anwendern, Betreibern, Vertretern des Umweltbundesamts und Schädlingsbekämpfern wollen wir in diesem Teil IV unserer Entwicklungsworkshops weiter an diesen Fragen arbeiten. Unsere UNITECHNICS Rattenkugel ist ein Ergebnis vorangegangener Erfahrungsworkshops, mit denen unsere Ingenieure Erfahrungen, kritische Anmerkungen, konstruktive Kritik und neue Impulse für die Weiterentwicklung einer Lösung aufgenommen haben.
Zu Jahresanfang haben wir die Rattenkugel im Rahmen von „UNITECHNICS on Tour“ erstmals einem breiteren Publikum vorgestellt und zur Erprobung angeboten.
In dem aktuellen Erfahrungsworkshop wollen wir nun gemeinsam mit Ihnen erörtern, wie sich die UNITECHNICS Rattenkugel in der Praxis bewährt hat.
Teilnahmegebühr: 299 EUR/p.P. netto
Veranstaltungsort:
UNITECHNICS NL Rostock
Goethestraße 17, 18055 Rostock
Termin: 30.05.2023

13.06.2023
Nach wie vor sind Geruchsprobleme und biogene Korrosion in Entwässerungssystemen ein großes Problem. Um dieser Herausforderung zu begegnen, bieten wir auch in diesem Jahr unsere Geruchsmanagerschulung an, zu der wir Sie und Ihre Kollegen herzlich einladen.
Können Geruchsprobleme tatsächlich bereits vor Entstehung berechnet werden?
Löst eine Berechnung das Problem der Verlagerung von Geruchsherden?
Muss eine effiziente Lösung auch die teuerste Alternative sein?
Im Rahmen des zweitägigen Weiterbildung lernen Sie unter anderem die UNITECHNICS Berechnungssoftware SULFIDUS kennen.
Mit dieser können Sie zum einen bestehende Geruchsprobleme systematisch beseitigen. Zum anderen können Sie bereits bei der Planung Ihres Entwässerungssystems Geruchsherde berechnen, um sie erfolgreich zu vermeiden.
Diskutieren Sie mit Kollegen anderer Netzbetreiber reale Geruchsvermeidungsprojekte, entwerfen Sie selbstständig Lösungen und diskutieren Sie diese in Gruppenarbeit unter Moderation der UNITECHNICS Experten.
Teilnahmegebühr: 999 Euro/p.P. netto
Veranstaltungsort: Region Essen
Weitere Informationen folgen in Kürze.

14.06.23
Zusammen mit Kanalnetzbetreibern, Ämtern und Schädlingsbekämpfern möchten wir über Erfahrungen, Entwicklungen auf dem Markt sowie Herausforderungen sprechen. Folgende Fragestellungen möchten wir mit Ihnen diskutieren:
Bewährt sich die UNITECHNICS Rattenkugel in der Praxis?
Konnte diese Lösung erfolgreich eingesetzt werden?
Gibt es Optimierungsbedarf oder Verbesserungsvorschläge?
Gemeinsam mit Ihnen, Anwendern, Betreibern, Vertretern des Umweltbundesamts und Schädlingsbekämpfern wollen wir in diesem Teil IV unserer Entwicklungsworkshops weiter an diesen Fragen arbeiten. Unsere UNITECHNICS Rattenkugel ist ein Ergebnis vorangegangener Erfahrungsworkshops, mit denen unsere Ingenieure Erfahrungen, kritische Anmerkungen, konstruktive Kritik und neue Impulse für die Weiterentwicklung einer Lösung aufgenommen haben.
Zu Jahresanfang haben wir die Rattenkugel im Rahmen von „UNITECHNICS on Tour“ erstmals einem breiteren Publikum vorgestellt und zur Erprobung angeboten.
In dem aktuellen Erfahrungsworkshop wollen wir nun gemeinsam mit Ihnen erörtern, wie sich die UNITECHNICS Rattenkugel in der Praxis bewährt hat.
Teilnahmegebühr: 299 EUR/p.P. netto
Veranstaltungsort:
UNITECHNICS Magdeburg
Halberstädter Str. 45, 39112 Magdeburg
Termin: 14.06.2023

08.08.2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Inspektion abwassertechnischer Anlagen mit Drohnen spielt im Rahmen der Instandhaltung eine immer größere Rolle. Allerdings ist die Nutzung von Drohnen recht neu und noch keinesfalls gängige Praxis.
• Wie funktioniert eine Kanalinspektion mit Drohne?
• Was muss ich für einen Drohneneinsatz im Kanal wissen und beachten?
• Welche Vorteile und Erleichterungen bietet eine Drohnen-Inspektion?
In der Schulung klären wir diese und andere Fragen und machen Sie mit dem Einsatz von Drohnen vertraut.
Mit theoretischen Grundlagen und Anwendungen in der Praxis erlangen Sie den Drohnen-Führerschein.
Seien Sie dabei – werden Sie Drohnen-Pilot!
Teilnahmegebühr: 999EUR/p.P. netto
Veranstaltungsort: Region Köln
Weitere Informationen folgen in Kürze.

04.09.2023
Gerne möchten wir Sie zum UNI-Verse/Fremdwasserbekämpfung Veranstaltung einladen.
Neue Ideen zur Fremdwasserbekämpfung – Livedurchflussmessung in Entwässerungssystemen mit UNITECHNICS UNI-VERSE
Teilnahmegebühr: 499EUR/p.P. netto
Veranstaltungsort:
UNITECHNICS Magdeburg
Halberstädter Str. 45, 39112 Magdeburg
Termin: 04.09.2023
Weitere Informationen folgen in Kürze.

05.09.2023
Nach wie vor sind Geruchsprobleme und biogene Korrosion in Entwässerungssystemen ein großes Problem. Um dieser Herausforderung zu begegnen, bieten wir auch in diesem Jahr unsere Geruchsmanagerschulung an, zu der wir Sie und Ihre Kollegen herzlich einladen.
Können Geruchsprobleme tatsächlich bereits vor Entstehung berechnet werden?
Löst eine Berechnung das Problem der Verlagerung von Geruchsherden?
Muss eine effiziente Lösung auch die teuerste Alternative sein?
Im Rahmen des zweitägigen Weiterbildung lernen Sie unter anderem die UNITECHNICS Berechnungssoftware SULFIDUS kennen.
Mit dieser können Sie zum einen bestehende Geruchsprobleme systematisch beseitigen. Zum anderen können Sie bereits bei der Planung Ihres Entwässerungssystems Geruchsherde berechnen, um sie erfolgreich zu vermeiden.
Diskutieren Sie mit Kollegen anderer Netzbetreiber reale Geruchsvermeidungsprojekte, entwerfen Sie selbstständig Lösungen und diskutieren Sie diese in Gruppenarbeit unter Moderation der UNITECHNICS Experten.
Teilnahmegebühr: 999 EUR/p.P. netto
Veranstaltungsort:
UNITECHNICS NL Rostock
Goethestraße 17, 18055 Rostock
Termin: 05.09.2023

11.09.23
Zusammen mit Kanalnetzbetreibern, Ämtern und Schädlingsbekämpfern möchten wir über Erfahrungen, Entwicklungen auf dem Markt sowie Herausforderungen sprechen. Folgende Fragestellungen möchten wir mit Ihnen diskutieren:
Bewährt sich die UNITECHNICS Rattenkugel in der Praxis?
Konnte diese Lösung erfolgreich eingesetzt werden?
Gibt es Optimierungsbedarf oder Verbesserungsvorschläge?
Gemeinsam mit Ihnen, Anwendern, Betreibern, Vertretern des Umweltbundesamts und Schädlingsbekämpfern wollen wir in diesem Teil IV unserer Entwicklungsworkshops weiter an diesen Fragen arbeiten. Unsere UNITECHNICS Rattenkugel ist ein Ergebnis vorangegangener Erfahrungsworkshops, mit denen unsere Ingenieure Erfahrungen, kritische Anmerkungen, konstruktive Kritik und neue Impulse für die Weiterentwicklung einer Lösung aufgenommen haben.
Zu Jahresanfang haben wir die Rattenkugel im Rahmen von „UNITECHNICS on Tour“ erstmals einem breiteren Publikum vorgestellt und zur Erprobung angeboten.
In dem aktuellen Erfahrungsworkshop wollen wir nun gemeinsam mit Ihnen erörtern, wie sich die UNITECHNICS Rattenkugel in der Praxis bewährt hat.
Teilnahmegebühr: 299EURO/p.P. netto
Veranstaltungsort: UNITECHNICS Siemensstraße 8, 71159 Mötzingen
Weitere Informationen folgen in Kürze.

12.09.2023
Gerne möchten wir Sie zu einem Seminar zur Weiterbildung der Indirekteinleiterüberwachung sowie der Erstellung eines Indirekteinleiterkatasters einladen.
Vielleicht stehen Sie auch vor einer der Fragen:
- Welche gesetzlichen Anforderungen habe ich im Umgang mit Indirekteinleitern zu beachten?
- Wie erstelle bzw. aktualisiere ich ein Indirekteinleiterkataster?
- Welche Gewerbetreibenen sind überwachungspflichtig?
- Wie gehen andere Kläranlagen- /Kanalnetzbetreiber mit Indirekteinleitern um?
Teilnahmegebühr: 199 EUR/p.P. netto
Veranstaltungsort: UNITECHNICS Region Riesa

21.09.2023
Gerne möchten wir Sie zu einem Seminar zur Weiterbildung der Indirekteinleiterüberwachung sowie der Erstellung eines Indirekteinleiterkatasters einladen.
Vielleicht stehen Sie auch vor einer der Fragen:
- Welche gesetzlichen Anforderungen habe ich im Umgang mit Indirekteinleitern zu beachten?
- Wie erstelle bzw. aktualisiere ich ein Indirekteinleiterkataster?
- Welche Gewerbetreibenen sind überwachungspflichtig?
- Wie gehen andere Kläranlagen- /Kanalnetzbetreiber mit Indirekteinleitern um?
Teilnahmegebühr: 199 EUR/p.P. netto
Veranstaltungsort: UNITECHNICS Rostock

22.09.2023
Gerne möchten wir Sie zum UNI-Verse/Fremdwasserbekämpfung Veranstaltung einladen.
Neue Ideen zur Fremdwasserbekämpfung – Livedurchflussmessung in Entwässerungssystemen mit UNITECHNICS UNI-VERSE
Teilnahmegebühr: 499EUR/p.P. netto
Veranstaltungsort:
UNITECHNICS Rostock
Goethestraße 17, 18055 Rostock
Termin: 22.09.2023
Weitere Informationen folgen in Kürze.

24.09.2023
Gerne möchten wir Sie zu einem Seminar zur Weiterbildung der Indirekteinleiterüberwachung sowie der Erstellung eines Indirekteinleiterkatasters einladen.
Vielleicht stehen Sie auch vor einer der Fragen:
- Welche gesetzlichen Anforderungen habe ich im Umgang mit Indirekteinleitern zu beachten?
- Wie erstelle bzw. aktualisiere ich ein Indirekteinleiterkataster?
- Welche Gewerbetreibenen sind überwachungspflichtig?
- Wie gehen andere Kläranlagen- /Kanalnetzbetreiber mit Indirekteinleitern um?
Teilnahmegebühr: 199 EUR/p.P. netto
Veranstaltungsort: UNITECHNICS Rostock

25.09.2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Inspektion abwassertechnischer Anlagen mit Drohnen spielt im Rahmen der Instandhaltung eine immer größere Rolle. Allerdings ist die Nutzung von Drohnen recht neu und noch keinesfalls gängige Praxis.
• Wie funktioniert eine Kanalinspektion mit Drohne?
• Was muss ich für einen Drohneneinsatz im Kanal wissen und beachten?
• Welche Vorteile und Erleichterungen bietet eine Drohnen-Inspektion?
In der Schulung klären wir diese und andere Fragen und machen Sie mit dem Einsatz von Drohnen vertraut.
Mit theoretischen Grundlagen und Anwendungen in der Praxis erlangen Sie den Drohnen-Führerschein.
Seien Sie dabei – werden Sie Drohnen-Pilot!
Teilnahmegebühr: 999EUR/p.P. netto
Veranstaltungsort: UNITECHNICS Rostock
Goethestraße17, 18055 Rostock
Weitere Informationen folgen in Kürze.
